Wir speichern nur, was wirklich nötig ist – und schützen es nach höchsten Sicherheitsstandards.
Um deinen Ruhestand zu planen, gibst du einige persönliche Angaben ein. Dabei gilt bei uns: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Deine Daten bleiben privat, unter deiner Kontrolle und du kannst sie jederzeit selbst löschen – ganz ohne E-Mails oder Formulare.
Unsere Anwendung ist durch eine Web Application Firewall (WAF) geschützt. Sie überwacht den gesamten eingehenden Datenverkehr in Echtzeit und blockiert verdächtige Aktivitäten sofort. So bleiben deine Daten sicher vor Angriffen.
Alle Daten werden mit bewährten Verschlüsselungsverfahren wie SSL/TLS und AES-256 gesichert – dieselben Standards, die auch Banken und Behörden nutzen, um sensible Informationen zu schützen.
Deine Daten liegen in einem hochmodernen Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland. Das Gebäude und die Infrastruktur werden rund um die Uhr überwacht – inklusive Videoüberwachung aller sensiblen Bereiche.
Schütze dein Konto zusätzlich, indem du die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivierst. Neben deinem Passwort sorgt ein einmaliger Code aus einer Authenticator-App für mehr Sicherheit.
Planaberry hilft dir, deine finanzielle Zukunft selbstständig zu planen – dafür erfassen wir nur die Daten, die für eine fundierte Berechnung wirklich notwendig sind. Du gibst diese Informationen manuell ein, z.B. über einfache Eingabemasken für Einkommen, Vermögen, Versicherungen oder persönliche Ziele. Eine automatische Datenübernahme von Banken oder externen Systemen erfolgt nicht.
Erfasst werden z.B.:
Diese Angaben ermöglichen es Planaberry, deine Ruhestandslücke zu berechnen und dir eine klare, verständliche Übersicht zu geben.
Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und ausschließlich innerhalb der App verwendet.
Wir verzichten bewusst auf Daten, die für die Ruhestandsplanung nicht relevant sind, z.B.:
Unser Grundsatz: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Deine Daten innerhalb von Planaberry (z.B. Gehalt, Ruhestandsziel, Vermögenswerte) werden verschlüsselt auf Servern unseres Hosting-Anbieters Render in einem gesicherten Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland, gespeichert.
Für den Versand notwendiger E-Mails (z.B. Kontoaktivierung, Passwort-Reset) verwenden wir Postmark. Dieser Dienst speichert deine E-Mail-Adresse und technische Metadaten ausschließlich zur Erfüllung seines Zwecks.
Fehlermeldungen und technische Störungen erfassen wir mit Hilfe von Sentry, um die Anwendung stabil zu halten. Hierbei werden z.B. Geräteinformationen oder Zeitstempel von Fehlern erfasst.
Falls du dich für einen kostenpflichtigen Plan entscheidest, werden deine Zahlungsdaten wie Rechnungsadresse und Zahlungsmethode direkt von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verarbeitet und gespeichert – nicht von uns.
Alle Dienstleister sind vertraglich zum Datenschutz verpflichtet, handeln nach unseren Weisungen und unterliegen der DSGVO oder gleichwertigen Schutzmaßnahmen wie den EU-Standardvertragsklauseln.
Wir setzen auf verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten bestmöglich zu schützen:
Du kannst in deinem Profil die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren – z.B. über eine Authenticator-App mit Einmal-Code.
Wir empfehlen außerdem:
Planaberry bietet eine kostenlose Basisversion an. Unser Geschäftsmodell basiert auf optionalen kostenpflichtigen Upgrades (PLUS oder FUTURIST).
Deine Daten werden dabei niemals verkauft oder zu Werbezwecken weitergegeben.
Solange du ein Planaberry-Konto besitzt, bleiben deine Daten gespeichert. Sobald du dein Konto löschst, werden deine Daten vollständig gelöscht – außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Ja – in unserer Datenschutzerklärung findest du alle rechtlich relevanten Informationen: Datenarten, Speicherdauer, Rechtsgrundlagen, Dienstleister etc. Sie ist verbindlich und gibt dir volle Transparenz.